AT&S und EPCOS kooperieren bei der Einbettung von Bauelementen

Pressemeldung der Firma AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG

Die AT&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft (AT&S) kooperiert mit EPCOS, einem Unternehmen der TDK Corporation, bei der Weiterentwicklung von Technologien zur Einbettung von aktiven und passiven elektronischen Bauelementen. Unter anderem soll dabei die Standardisierung dieser Technologien, die bei der Realisierung stark miniaturisierter Module eine entscheidende Rolle spielen, vorangetrieben werden.

AT&S und EPCOS ermöglichen damit Herstellern, vor allem von Smartphones und Tablet-PCs, einen deutlich breiteren Zugang zu stark platzsparenden Integrationstechnologien. Diese bieten mehrere Vorteile: Durch das Einbetten von Halbleitern und weiteren elektronischen Bauelementen in Leiterplatten oder anderen Substraten von Modulen lassen sich viele Funktionen von mobilen Geräten in äußerst wenig Raum unterbringen, ihre Performance steigern und die Betriebsdauer der Akkus verlängern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Fabriksgasse 13
8700 Leoben
Telefon: +43 (3842) 200-0
Telefax: +43 (3842) 200-216
http://www.ats.net

Ansprechpartner:
Christina Schuller
Head of Corporate Communications
+43 (3842) 200-5908



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul10

Comments are closed.