Ascom ist Partner bei Fraunhofer Initiative „Hospital Engineering“

Healthcare IT-Spezialist wird Komponentenpartner des Fraunhofer-Institutes für Software- und Systemtechnik ISST

Pressemeldung der Firma Ascom Deutschland GmbH

Ascom Wireless Solutions hat den Vertrag mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST (Dortmund) über die Komponentenpartnerschaft an der Initiative „Hospital Engineering – Innovationspfade für das Krankenhaus der Zukunft“ unterzeichnet. Damit nimmt der Spezialist für modulare, vernetzte Klinikkommunikationslösungen an einer richtungsweisenden Initiative teil. Ziel ist, gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern der Fraunhofer-Institute für angewandte Forschung, der Wirtschaft und Partnern aus Gesundheitswirtschaft sowie Industrie IT-basierte Ansätze zur Prozessoptimierung zu erarbeiten – im Sinne der nachhaltigen Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Krankenhäusern.

Bei dem vom Land Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union geförderten Projekt »Hospital Engineering« handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von vier Fraunhofer-Instituten sowie von Anwendern und Herstellern krankenhaustechnischer Systeme. Mit Blick auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens entwickeln die Partner innovative Lösungen, welche die Pflegequalität bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung optimieren sollen. Getestet und präsentiert werden die einzelnen Lösungen in Duisburg im Fraunhofer »InHaus-Zentrum«, einem „Modellkrankenhaus“ mit OP-Bereich, Patienten-, Schwestern- und Arztzimmer, Rehabereich sowie Funktionsräumen. Kliniken erhalten so die Möglichkeit, in dem »Hospital Engineering Labor« die technischen Innovationen zunächst handfest kennen zu lernen, ohne sie direkt im eigenen Haus im Livebetrieb einsetzen zu müssen.

„Wir implementieren in dem Innovationslabor seit April 2013 unser Portfolio moderner, innovativer Informations- und Kommunikationstechnik speziell für den Healthcare-Bereich und zeigen somit, wie sich Prozesse im Krankenhaus optimieren lassen“, erklärt Jörg Gebauer, Geschäftsführer von Ascom in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Ab Juli 2013 können sich dann potenzielle Anwender über unsere Lösungen informieren. Als Systemanbieter und Komponentenpartner des Innovationslabors sehen wir in der engen Zusammenarbeit mit angewandter Forschung, Wissenschaft und teilnehmenden Industriepartnern eine exzellente Möglichkeit, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln, die komplexe Themen und Herausforderungen dieser Zeit wie demographische Entwicklung, Schonung von Ressourcen jedweder Art und Effizienzsteigerung mit berücksichtigen. Wir wollen damit Antworten geben auf die Fragen der Zukunft. Im Ergebnis entstehen so Gesundheitssysteme, die ein nachhaltiges Wirtschaften unterstützen.“

Info-Kasten

Die Initiative

Aus dem Forschungsprojekt „Hospital Engineering“ heraus bildet sich derzeit eine für neue Partner offene „Initiative Hospital Engineering“. Die Mitglieder dieser Initiative möchten gemeinsam Innovationen für Krankenhäuser erarbeiten und realisieren. Bereits heute haben sich zahlreiche Unternehmen mit krankenhausnahen Produkten und Dienstleistungen sowie anwendende Krankenhäuser der Initiative angeschlossen. Die Partner möchten gemeinsam gezieltere Angebote für die Krankenhäuser formulieren und umsetzen, um damit Prozesse im Krankenhaus zu optimieren. Die Initiative verfolgt im Wesentlichen die Vernetzung der Mitglieder untereinander sowie eine verstärkte Sichtbarkeit der Mitglieder nach außen.

Quelle: Weitere Informationen zu dem Forschungsprojekt „Hospital Engineering“ finden Sie unter www.hospital-engineering.org.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ascom Deutschland GmbH
Kruppstraße 105
60388 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 5800570
Telefax: +49 (69) 580057333
http://www.ascom.de

Ansprechpartner:
Oliver Laube
Director Marketing DACH
+49 (69) 580057-400

ASCOM WIRELESS SOLUTIONS (www.ascom.de) ist ein führender Anbieter von drahtlosen On-site Kommunikationssystemen für wichtige Segmente. Im Zentrum unseres Leistungsangebots steht die Schaffung von Mehrwert für den Kunden durch Unterstützung und Optimierung seiner Mission Critical Prozesse. Zu den Kunden gehören unter anderem das Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Psychiatrien), die verarbeitende Industrie, das Heimwesen, die Nahrungsmittelindustrie, der Einzelhandel sowie Hotels. Weltweit sind zurzeit mehr als 75.000 Systeme bei führenden Unternehmen installiert. Ascom Wireless Solutions bietet eine breite Palette von drahtlosen Sprach- und professionellen Messaging-Lösungen. Diese Lösungen basieren auf modernsten VoWiFi, IP-DECT, DECT, Lichtruf und Paging-Technologien, die über Ascom Unite in die existierenden Geschäftssysteme der Kunden unkompliziert integriert werden können. Die Division unterhält Niederlassungen in 11 Ländern und beschäftigt weltweit 1.200 Mitarbeitende. Ascom Wireless Solutions mit Sitz in Göteborg, Schweden, ist Teil der Schweizer Ascom Group. Die Ascom Namensaktien (Symbol ASCN) sind in Zürich an der SIXSwiss Exchange kotiert (ASCN:SWX).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai13

Comments are closed.