Materna und WeWebU kooperieren bei Enterprise Content Management

Benutzerfreundliches ECM für die öffentliche Verwaltung

Pressemeldung der Firma WeWebU Software AG

Die WeWebU Software AG, der Hersteller des OpenWorkdesk, und der IT-Dienstleister Materna GmbH kooperieren künftig im Umfeld Enterprise Content Management (ECM) in der öffentlichen Verwaltung. WeWebU stellt hochkonfigurierbare Applikationen für CMIS-kompatible ECM-Systeme zur Verfügung. Die Lösungen sind bislang vor allem in der Finanzbranche im Einsatz. Die Kooperation mit Materna eröffnet WeWebU den Zugang zur öffentlichen Verwaltung. Materna ist Spezialist für die Verwaltungsmodernisierung und realisiert Projekte für Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung. Beide Partner wollen zukunftsfähige Anwendungen für die Bereiche Schriftgutverwaltung und Vorgangsbearbeitung realisieren, die einen hohen Benutzerkomfort über ein Web-Frontend oder eine App für Tablet-Computer wie z.B. das iPad bieten.

„An webbasierte Arbeitsplätze in der öffentlichen Verwaltung werden immer höhere Anforderungen gestellt, die sich mit den bisherigen Mitteln nur mit sehr hohem Aufwand erreichen lassen. Einen höheren Individualisierungsgrad der Arbeitsplätze erlaubt der Standard Content Management Interoperability Services (CMIS), der den Zugriff auf verschiedene Content-Repositories erlauben und die Grenzen zwischen ihnen überwinden soll“, erklärt Hans-Ulrich Weyand, Leiter Vertriebscenter Government bei Materna. Hersteller wie Open Text, IBM, Alfresco und Microsoft stellen dieses Interface bereits bereit.

„Ergänzt um den OpenWorkdesk von WeWebU können so webbasierte Arbeitsplätze entstehen, die den Sachbearbeitern aufgabenbezogen Daten aus verschiedenen Datenquellen zur Verfügung stellen. Auch bestehende DOMEA®-basierte Dokumentenmanagement-Landschaften, die speziell in der öffentlichen Verwaltung im Einsatz sind, lassen sich mit unserer Lösung weiter ausbauen und modernisieren“, ergänzt Marcus Schulze, Manager Sales DACH bei WeWebU.

Insgesamt trägt der OpenWorkdesk dazu bei, individualisierte Lösungen mit hohem Anwenderkomfort zu schaffen und diese mit den Vorteilen von Standard-Software zu verbinden. In Zukunft wir es der WeWebU MobileWorkdesk zudem erlauben, auch mobile Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung nahtlos in die Vorgänge zu integrieren, indem sie mit Tablet-Computern wie z.B. dem iPad denselben komfortablen Zugriff auf die Daten und Dokumente bekommen wie ihre stationären Kollegen.

Über Materna

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt Materna europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2011 einen Umsatz von 155 Millionen Euro. Das Portfolio besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Kernkompetenzen sind die Themen Service-Management, Infrastruktur-Management, Content-Management sowie Anwendungsentwicklung. Materna ist Spezialist für die Verwaltungsmodernisierung und realisiert seit vielen Jahren sehr erfolgreich Projekte für Dokumenten-Management, Schriftgutverwaltung und Vorgangsbearbeitung. Weitere Zielbranchen sind Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Automotive & Diskrete Fertigung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WeWebU Software AG
Hauptstraße 14
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 83660-0
Telefax: +49 (9132) 83660-18
http://www.wewebu-software.com

Ansprechpartner:
Dr. Rainer Pausch
Head of Products & Marketing
+49 (9132) 83660-20

Der WeWebU [url=http://212.185.205.154:8080/sugar/index.php?entryPoint=campaign_trackerv2&track=e7bc85eb-dd56-be3d-b8cf-50a9e7acb40f&identifier=c3b2019b-625d-36b9-9a42-50a9ee6a6cc4]OpenWorkdesk[/url] ist der beste Weg zur Umsetzung content-zentrischer Geschäftsapplikationen. Auf Basis der wichtigsten Enterprise Content Management (ECM) Plattformen von IBM und Alfresco sowie aller CMIS-kompatiblen ECM-Systeme ermöglicht er ein effizientes Content Management. Er läuft sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in der Cloud. Seine unübertroffene Benutzerfreundlichkeit in Internet-Browsern macht ihn einzigartig. Der WeWebU [url=http://212.185.205.154:8080/sugar/index.php?entryPoint=campaign_trackerv2&track=ecd2cf7e-30e5-d951-7888-50a9e71bdaf2&identifier=c3b2019b-625d-36b9-9a42-50a9ee6a6cc4]MobileWorkdesk[/url] bringt dieselbe Benutzerfreundlichkeit auch auf das iPad und bindet mobile Nutzer so vollständig in Prozesse und Workflows ein. In vielen Ländern wird der WeWebU OpenWorkdesk von zahlreichen Kunden hauptsächlich aus der Finanzbranche genutzt, z. B. von HSBC, Hamburger Sparkasse, UniCredit Leasing und der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (SUVA). In der öffentlichen Verwaltung setzen verschiedene Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden in den USA ECM-Geschäftsapplikationen ein, die auf den WeWebU Produkten basieren. Damit schöpfen sie das volle Potential ihrer Informationen aus. Die WeWebU Software AG ist IBM Advanced Business Partner sowie Alfresco Technologiepartner. Die WeWebU Software AG hat ihren Hauptsitz in Deutschland. Der WeWebU OpenWorkdesk wird international vertrieben und implementiert über ein erstklassiges Netzwerk von Systemintegratoren mit länderspezifischen Kenntnissen und umfangreichem Branchenwissen. Weitere Informationen über unsere Produkte, Lösungen, Kunden und Partner finden Sie auf unserer Website www.wewebu.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov19

Comments are closed.