MSC und F & S verstärken Partnerschaft bei ARM-basierenden Computer-On-Modulen

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Die MSC Vertriebs GmbH und die F & S Elektronik Systeme GmbH haben eine noch engere Partnerschaft vereinbart mit dem Ziel, Embedded-Module basierend auf der von MSC entwickelten nanoRISC®-Technologie zu forcieren. F & S hat das Recht an der nanoRISC®-Marke erhalten, um entsprechende Produkte zu entwickeln und zu vermarkten. Damit können die Anforderungen vieler Systementwickler nach einer Second-Source für die nanoRISC®-Module erfüllt werden. Durch die Stärke der F & S im Support von Windows® CE erhält MSC einen erfahrenen Softwarepartner und breites Industrie Know-how dazu, um die Nutzung von nanoRISC®-Modulen in Systemprojekten voranzutreiben. Damit lassen sich die Zeiten für das Design-In wesentlich verkürzen.

Im Gegenzug hat MSC die ARM-basierenden Embedded-Module von F & S in ihr Vertriebsprogramm aufgenommen und vertreibt diese über ihr umfassendes europaweites Distributionsnetz. MSC kann damit die Palette der im eigenen Hause entwickelten und gefertigten ARM-Produkte um zusätzliche Computer-On-Module erweitern, die einen Strom sparenden RISC-Prozessor integrieren.

Silvano Geissler, Director R&D + Production bei der MSC Gleichmann-Gruppe, erklärt: „In F & S haben wir einen starken Partner gefunden, der unserem nanoRISC®-Portfolio zahlreiche neue Impulse gibt. Im Vordergrund stehen für uns vor allem die Stärken der F & S auf der Softwareseite. Darüber hinaus ergänzen die kompakten Produkte von F & S unser breites Angebot an leistungsfähigen Prozessormodulen. Damit tragen wir der steigenden Nachfrage an ARM-Baugruppen unterschiedlicher Bauformen Rechnung und etablieren uns immer mehr als Anbieter von sowohl x86- als auch ARM-basierenden Lösungen.“

Holger Frölich, Geschäftsführer der F & S Elektronik Systeme GmbH, sagt: „Die nanoRISC-Module sind eine ideale Abrundung unseres bisherigen Angebots an Embedded-Produkten. Wie auch MSC entwickeln und fertigen wir alle Baugruppen hier in Deutschland. Wir werden gemeinsam mit MSC das nanoRISC®-Produktportfolio erweitern und Module mit höherer Leistung bzw. zusätzlichen Features entwickeln. Zusammen mit MSC sind wir nun in der Lage, auch größere Systemprojekte zu realisieren. In der jüngsten Vergangenheit haben wir bereits zahlreiche Embedded-Projekte gemeinsam erfolgreich abgeschlossen.“

Heutige nanoRISC®-Module bieten einen breiten Leistungs- und Funktionsumfang von einer ARM Cortex(TM) -A8 CPU mit 1 GHz Takt und Multimedia-Darstellung bis Full-HD bis zum Einstiegsmodul mit ARM9-Prozessor und 400 MHz. Dieses Portfolio soll in Zukunft gemeinsam erweitert werden.

Das Qseven(TM) -Modul QBlissA8 von F&S basiert auf einer ARM Cortex(TM) -A8 CPU mit 667 bzw. 833MHz. Noch mehr Rechen- und Multimedialeistung bietet das QBlissA9, das mit einer Quad-Core Cortex(TM) -A9 Recheneinheit ausgestattet ist. Die Computer-On-Module PicoMOD6 und 7A im Scheckkartenformat (80 x 50 mm) warten mit einer ARM11-CPU mit 533MHz bzw. einem Cortex(TM) -A8-Rechner mit 667 oder 833MHz auf. Im Small Formfaktor-Format von 40 x 50 mm kommen die auf ARM9 bzw. ARM11 basierenden Embedded-Module PicoCOM1, PicoCOM3 bzw. PicoCOM4.

F & S Elektronik Systeme GmbH

Die F & S Systeme GmbH entwickelt und produziert seit 15 Jahren Embedded-Systeme für den industriellen und medizinischen Markt. Die Produkte werden an namhafte Kunden aus aller Welt verkauft. Alle Baugruppen nutzen moderne ARM® CPUs z.B. ARM 9 und Cortex A9. Neben der Entwicklung und Fertigung der Hardware ist auch die Portierung der Software und des Betriebssystems (Linux, Android, Windows® Embedded Compact 7) ein wichtiges Aufgabengebiet des Unternehmens.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • Silvano Geissler, Director R&D + Production bei der MSC Gleichmann-Gruppe (rechts), und Holger Frölich, Geschäftsführer, F & S Elektronik Systeme GmbH
Die MSC Vertriebs GmbH ist ein europaweit tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Elektronikbauelemente, Board Level-Produkte und kundenspezifische Entwicklungen von industrieller Hardware. Gegründet 1982, agiert die MSC Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor und Hersteller in einem Firmenverbund mit über 1600 Mitarbeitern. Technisch beratungsintensive Produkte wie COM Express(TM) -, ETX®-, NanoRISC®- und Qseven(TM) -Baugruppen wie auch Mikrocontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASICs, industrielle Motherboards, Power- und Linear-Produkte, Displays, Optoelektronik sowie Speichermodule stehen im Vordergrund und machen die MSC zu einem führenden Unternehmen für High-Tech-Lösungen. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für Hardware, ASICs und BIOS hebt sich die MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu den Herstellern sowie der ständige Umgang mit den neuesten Technologien garantieren den Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep27

Comments are closed.