Handelsblatt und Deutsches CleanTech Institut starten Kooperation für saubere Umwelttechnologie

Handelsblatt und DCTI zeichnen Unternehmen aus, die saubere Umwelttechnologien (CleanTechnologies) in herausragender Weise einsetzen und fördern

Pressemeldung der Firma DCTI - Deutsches CleanTech Institut

Die Initiative für saubere Umwelttechnologien, die von Handelsblatt und dem Deutschen CleanTech Institut (DCTI) ins Leben gerufen wurde, gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihr Engagement im Zuge der Energiewende öffentlichkeitswirksam zu zeigen. Neben dem CleanTechnology-Qualitätssiegel erhalten zertifizierte Unternehmen im Zuge eines ausführlichen Experten-Audits auch wichtige Hinweise und Empfehlungen zur Verbesserung der betrieblichen und produktionsbedingten Prozesse.

Die Zertifizierung verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele. Die Sichtbarmachung des unternehmerischen Engagements und die Etablierung messbarer CleanTechnology-Standards, anhand derer die Umsetzung von Maßnahmen konkret geprüft werden kann. Auf diesen Erkenntnissen können die Unternehmer aufbauen, Prozesse optimieren und so Kosten in der Produktion langfristig senken.

Bei der Zertifizierung steht gleichermaßen Strategie und Einbindung der Führungskräfte im Mittelpunkt der Audits, sowie die Maßnahmen und Investitionen des Unternehmens. Weiterhin werden auch Infrastruktur, Umweltmanagement und Kommunikation sowie die Unternehmenskultur analysiert und bewertet. Voraussetzung für die CleanTechnology-Zertifizierung ist die Erreichung von festgelegten Erfüllungsgraden in den genannten Kategorien und die Zugehörigkeit zum CleanTechnology-Segment.

Über das Handelsblatt

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheidern der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Insgesamt liegt seine Reichweite laut LAE 2012 bei 9,8 Prozent.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DCTI - Deutsches CleanTech Institut
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 92654-0
Telefax: +49 (228) 92654-11
http://www.DCTI.de

Das DCTI ist einer der ersten und heute führenden CleanTech-Serviceprovider in Deutschland mit nationaler wie internationaler Vernetzung in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Im Rahmen seines Service-orientierten Ansatzes legt das DCTI seinen Schwerpunkt auf angewandte Forschung im Themenfeld der sauberen, zukunftsfähigen Technologien und integriert wissenschaftliche Erkenntnisse in praktikable Konzepte. Das DCTI bietet Lösungen für Unternehmen an, die sich in dem globalen Wachstumsmarkt CleanTech frühzeitig und erfolgreich positionieren möchten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug16

Comments are closed.