QSIL erwirbt hightech ceram® Dr. Steinmann + Partner GmbH
Filed under Allgemein
Akquisition stärkt das Segment der Technischen Ingenieurkeramik Ilmenau, Blankenheim
Mit Wirkung zum 1. September 2021 hat der Hochleistungswerkstoffspezialist QSIL die hightech ceram Dr. Steinmann + Partner GmbH aus Blankenheim in Nordrhein-Westfahlen übernommen.
Hightech ceram ist für seine Kunden ein verlässlicher Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Technischen Keramiken und der Ingenieurkeramik. Seit der Gründung im Jahr 1990 liegt der Fokus der hightech ceram auf der Entwicklung und dem Vertrieb von Produkten in den Segmenten Ingenieurkeramik, Hochtemperaturkeramik und Verschleißschutz. Mit innovativen Werkstoffen und breitem Fertigungs-Knowhow wird für die jeweilige Anwendung die optimale Lösung erdacht und entwickelt. Die hightech ceram arbeitet dabei eng mit ausgesuchten Industriepartnern aus der ganzen Welt, Forschungsinstituten und Universitäten zusammen. Mit einem Leistungsspektrum, das die Entwicklung, die Prototypenfertigung und die Serienfertigung umfasst, bedient das Unternehmen heute Kunden aus ganz Europa.
Der Unternehmer Dr. Detlef Steinmann entschied sich bei dem Verkauf seines Unternehmens im Rahmen seiner Altersnachfolge für die unternehmergeführte QSIL Gruppe, da die Material- und Lösungskompetenzen sich hervorragend ergänzen. Er wird die hightech ceram und auch die QSIL Gruppe für mindestens die nächsten zwei Jahre als Entwickler weiter begleiten.
Mit dem Erwerb des Keramikspezialisten hightech ceram Dr. Steinmann + Partner GmbH wird das eigene Material- und Lösungsportfolio im Bereich der Technischen Keramik und der Ingenieurkeramik weiter gestärkt.
Unternehmensprofil
Die QSIL Gruppe ist ein innovativer, international tätiger Hochleistungswerkstoffspezialist, der auf die Herstellung individueller Lösungen aus Quarzglas, Technischer Keramik und Ingenieurkeramik spezialisiert ist. Wichtigste Märkte sind die Halbleiter-, die Photonik- und die Lichtquellenindustrie sowie weitere industrielle Anwendungen in der Chemieindustrie, der Analytik, der Diagnostik, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Glasfaserherstellung. QSIL hat eine global diversifizierte Kundenbasis und ist bei zahlreichen Lösungen für anspruchsvolle Technologieanwendungen weltweit führend. Zu den Kunden zählen Großunternehmen aus Europa, Asien und Nordamerika. QSIL erwirtschaftete im Jahr 2020 mit 750 Mitarbeitern einen Umsatz von über 120 Millionen Euro.
Im Internet unter:
Pressekontakt:
Christian Heitmann
QSIL AG
christian.heitmann@qsil.com
+49 151 14 666 879
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FCT Ingenieurkeramik GmbH
Gewerbepark 11
96528 Frankenblick
Telefon: +49 (36766) 868-0
Telefax: +49 (36766) 868-68
http://www.fcti.de/
Ansprechpartner:
Toni Steiner
Technical Sales & Application Engineering
+49 (36766) 868291
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Sep06