TimoCom kooperiert mit größtem Transportverband Polens

Europas größte Transportplattform verlängert Zusammenarbeit mit polnischem Frachtführerverband ZMPD

Pressemeldung der Firma TimoCom Soft- und Hardware GmbH

Bereits seit 2009 unterstützt Europas größte Transportplattform TimoCom den größten Frachtführerverband Polens ZMPD (Zrzeszenie Międzynarodowych Przewozników Drogowych w Polsce). Anlässlich einer Generalversammlung der ZMPD-Delegation, die am 15. Juni in der polnischen Stadt Jachranka stattfand, wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Verband und TimoCom verlängert. Der ZMPD-Vorsitzende Jan Buczek und der Leiter der Repräsentanz Polens, Dariusz Korbut, unterzeichneten die neue Kooperationsvereinbarung für weitere zwei Jahre. Die von beiden Seiten geschätzte Partnerschaft kommt insbesondere Frachtführern zugute, die sowohl TimoCom Kunden als auch ZMPD-Mitglieder sind.

Polen ist ein traditionelles Frachtführer-Land. Dementsprechend hoch ist auch die Mitgliederanzahl der größten Vereinigung dieser Branchengruppe: Über 5000 Frachtführer profitieren hier von den zahlreichen Vorteilen der ZMPD-Mitgliedschaft, wie etwa der Unterstützung bei der Ausgabe von TIR-Carnets, kostenlosen Schulungen oder Hilfe bei rechtlichen Fragen rund um Transportangelegenheiten. Polnische ZMPD-Mitglieder erhalten zudem vergünstigte Konditionen bei Europas größter Transportplattform, über die mehr als 516 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr an Transportaufträgen vergeben werden. Darüber hinaus können sie ihre Fahrzeuge im Rahmen eines Auftrags dank der Trackinglösung TC eMap® von TimoCom, an welche über 190 Telematiksysteme angeschlossen sind, für ihre Auftraggeber freigeben. Auf diese Weise erhöhen Auftragnehmer schon im Vorfeld ihre Chancen auf profitable Aufträge. Für die sogenannten Selbstfahrer ist es ebenfalls von großem Vorteil, dass sie auch von unterwegs per Mobilzugang von TimoCom Frachten finden können. Ein im System integrierter, angebotsbezogener Messenger erleichtert zudem die Kommunikation zwischen den Nutzern.

Mit der Verlängerung der Gemeinschaft möchte TimoCom den Erfolg der letzten Jahre weiter ausbauen und dazu beitragen, dass polnische Transportunternehmen ihre Potenziale entdecken und dadurch ihre Chancen auf dem europäischen Transportmarkt erhöhen.

Mehr Informationen zu TimoCom finden Sie auf www.timocom.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TimoCom Soft- und Hardware GmbH
Bessemerstr. 2-4
40699 Erkrath
Telefon: +49 (211) 8826-0
Telefax: +49 (211) 8826-1000
http://www.timocom.com

Ansprechpartner:
Olga Polasik
Corporate Communication Editor
+49 (211) 882669-24



Dateianlagen:
    • ZMPD und TimoCom kooperieren
Die TimoCom Soft- und Hardware GmbH ist ein mittelständischer IT-Spezialist, der sich auf die Entwicklung und Vernetzung von webbasierten Anwendungen für die Transportbranche fokussiert hat. Das Unternehmen betreibt die größte Transportplattform Europas. Auf der TimoCom Plattform werden täglich bis zu einer halben Million internationale Fracht- und Laderaumangebote eingestellt. Das Logistiknetzwerk besteht aus über 36.000 geprüften Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul21

Comments are closed.