Filed under Allgemein
Die beiden Chemieriesen DuPont und DOW kündigen Fusion zum weltweit größten Chemiekonzern an
Pressemeldung der Firma CMC Klebetechnik GmbH
Einer der wichtigsten Lieferanten der CMC Klebetechnik, die amerikanische Firma DuPont aus Delaware, hat Ende vergangenen Jahres den Zusammenschluss mit dem ebenfalls amerikanischen Unternehmen DOW bekannt gegeben. Damit entsteht der weltweit größte Chemieriese (ca. 130 Milliarden Dollar gemeinsamer Börsenwert; Vergleich: Apple ca. 600 Milliarden Dollar) noch vor der BASF.
Allerdings wird sich DowDuPont in überschaubarer Zeit wieder in drei eigenständige Unternehmen teilen. Dabei werden die Synergien genutzt, die in den einzelnen Bereichen existieren. Denn Produkte von Dow und DuPont ergänzen sich zum Teil wie „Hand und Handschuh“, erklärte der CEO von DuPont Edward Breen.
Allerdings wird vor allem für Mitarbeiter von DuPont der Zusammenschluss durchaus schmerzlich sein. Etwa 10% der 54.000 Menschen im Konzern sollen eingespart werden und so zu einer Einsparung von 700 Millionen Dollar in 2016 beitragen.
Die drei neu zu schaffenden Sparten-Firmen werden sich dann maßgeblich auf Produkte für die Landwirtschaft (Ernährung, Saatgut, Pflanzenschutz), Spezialchemieprodukte (Material Science; performance materials und plastics) und auf die klassischen Chemieprodukte (Innovation z.B. bei Verpackung, Transport, Infrastruktur) konzentrieren.
Im Bereich der Spezialchemieprodukte (Speciality Products) werden dann auch Produkte der Elektronik wie Kapton oder Crastin ihre Heimat haben. Ziel von DowDuPont ist, dass dieses Teilunternehmen ein technologiegetriebener Innovationsführer wird. Für uns Kunden wird es also in den nächsten 18 bis 25 Monaten spannend, wie sich diese Fusion gestaltet. Und unter welchen Bedingungen die Folgeunternehmen uns Kunden dann beliefern werden.
Wir von CMC Klebetechnik werden stets so früh wie möglich von Veränderungen berichten, die uns und unsere Kunden als Verarbeiter betreffen.
Derzeit sind bei DuPont jedoch für Produkte wie Nomex®, Kapton®, Teflon®, Tedlar® oder Mylar® (50:50 Dupont und Teijin) erwartungsgemäß keine Änderungen in Sicht, die das laufende Geschäft beeinflussen werden. Keiner der Chemieriesen wird diese nach wie vor einträglichen Geschäftsbereiche aufgeben wollen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CMC Klebetechnik GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 4
67227 Frankenthal
Telefon: +49 (6233) 872-300
Telefax: +49 (6233) 872-390
http://www.cmc.deAnsprechpartner:
Gerald Friederici
Prokurist
+49 (6233) 872-356
Dateianlagen:
Über CMC Klebetechnik und die CMC Gruppe
Die CMC Klebetechnik beschichtet seit fünf Jahrzehnten folienartige Materialien mit Klebstoff- und Funktionsbeschichtungen. Auf zwei Beschichtungsanlagen und über 30 Anlagen zur Folienverarbeitung(Formatierer, Stanzanlagen, Rollenschneider) werden hochwertige Folien verarbeitet. Diese werden überwiegend in der Elektrotechnik als Isolationsmaterial eingesetzt, finden aber auch in nahezu allen anderen Industriebereichen Anwendung. Eine große Stärke des Unternehmens ist die Möglichkeit, kundenspezifische Entwicklungen durchzuführen und bedarfsgerecht auch kleinere Chargengrößen anbieten zu können.
1958 Gründung der CMC Klebetechnik GmbH
Zunächst wurde bei dem Tochterunternehmen Colorit GmbH Kohlepapier hergestellt und durch die CMC Klebetechnik vertrieben.
Doch schon bald ergab sich durch die Zusammenarbeit mit der Firma DuPont die Aufgabe, Elektroisolierfolien selbstklebend auszurüsten.
Seit 1962 werden Gewebe, Vliese und Folien beschichtet und danach weiter veredelt.
1995 ISO 9011 Qualitätsmanagement Erstzertifizierung
2001 ISO 14001 Umweltmanagement Erstzertifizierung
2004 Installation einer neuen Beschichtungsanlage für Dispersions- und Lösemittelbeschichtung inklusiv Regenerativer Nachverbrennung
2010 Inbetriebnahme einer Versuchsbeschichtungsanlage in 300mm Breite
2012 Einbindung der Firma CMC Maschinenbau GmbH in den Firmenverbund. Hauptprodukt: Schneid- und Stanzmaschinen für Folienverarbeiter
ab 2006 zunehmend:
Als kleinerer Mittelständler (100 Mitarbeiter) stand nie die Massenproduktion im Vordergrund, sondern stets die auf die Kunden zugeschnittenen Lösungen. Heute erwirtschaftet das Unternehmen deutlich über 50% des Umsatzes durch Produkte, die nur von einem oder wenigen Kunden gekauft werden. Durch die starke Nischenorientierung gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Rezepturen und Anwendungsprofile. Durch dieses breite Fachwissen hat die Anzahl von Lohnbeschichtungen (der Kunde stellt Trägermaterial und/oder Beschichtungsmasse bei) in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Am Standort in Frankenthal / Pfalz arbeiten rund 100 Mitarbeiter in der inhabergeführten CMC-Gruppe (Umsatz > 35 Mio €). Zur CMC Gruppe gehören neben der CMC Klebetechnik die Colorit GmbH (Produktion, Beschichtung), die Coloprint Tech-Films GmbH & Co. KG (technische Folien, Stanzteile), die CMC Maschinenbau (Stanz- und Schneidanlagen) und die CMC B+V GmbH (Holding). Weitere Standorte und Unternehmen gibt es in Düsseldorf und in Limburgerhof.
Über die Zusendung eines Belegexemplars/Links wären wir dankbar.
---------------------------- English ----------------
For five decades CMC has been coating foil-like materials with adhesive and functional coatings. 150 employees are refining premium films on two coating facilities and over 30 downstream facilities (formatting machines, die-cutting machines, rotative cutting machines). These insulation materials are mainly used in electrical engineering but also across a broad range of industries. The company focuses on the implementation of customer-specific developments as well as professional advice. For more information please visit : www.cmc.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.