SAP setzt auf Nexmo: Social Chat-Funktionen nun auch für SAP® Cloud for Customer

Servicemitarbeiter, die mit SAP Cloud for Customer arbeiten, können ihre Kunden ab sofort via Chat-Apps wie WeChat and Viber unterstützen

Pressemeldung der Firma Nexmo

Nexmo, einer der führenden Anbieter von Cloud-Kommunikationslösungen, gibt heute den Abschluss eines Partnerschaftsvertrags mit SAP SE bekannt. Mit diesem Vertrag ist es SAP SE künftig möglich, die Nexmo Chat App API in SAP® Cloud for Customer zu integrieren. Mit der Chat App API von Nexmo können Servicemitarbeiter, die SAP Cloud for Customer einsetzen, via Chat-Apps wie WeChat und Viber mit ihren Kunden kommunizieren, ohne das SAP-System verlassen zu müssen.

Im Blog von Nexmo sehen Sie hierzu anschauliche Erklärungen im Video:

https://www.nexmo.com/…

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit SAP. Unser Ziel ist es, über WeChat und andere Apps einen direkten Draht zwischen Servicemitarbeitern und ihren Kunden herzustellen“, erklärt Chris Moore, Chief Revenue Officer bei Nexmo. „Wir sind begeistert, einem der weltweiten Marktführer für Customer Engagement and Commerce dabei helfen zu können, seinen Kundenservice auf soziale Chat-Apps auszuweiten.“

Die neue Vereinbarung ist die jüngste in einer Reihe von Partnerschaftsverträgen über die Chat App API von Nexmo, die Unternehmen und deren CRM-Plattformen via Chat-App nahtlos mit ihren Kunden verbindet.

Im Oktober unterzeichnete Nexmo einen Vertrag mit KLM Airlines, mit dem WeChat-Nutzer über die CRM-Plattform von KLM an dessen Kundenservice angeschlossen wurden. Nexmo kündigte außerdem bereits Partnerschaften mit Marketo und Bright Pattern an.

Chat-Apps wie WeChat, Line, KakaoTalk und Viber sind für den Zugang zum Verbraucher von größter Bedeutung, da sie mittlerweile mehr als 1 Milliarde aktiver Nutzer pro Monat zu verzeichnen haben. WeChat, die marktführende Chat-App in China, hat vor Kurzem die 650-Millionen-Marke überschritten.

Die Nutzer verbringen mit Chat-Apps einen wesentlichen Teil ihrer Zeit und nutzen sie, um beispielsweise mit Online-Shops, Taxi-Services oder Kundendiensten (siehe auch: http://a16z.com/…) zu kommunizieren. Dank der Integration von Nexmo mit SAP haben Servicemitarbeiter künftig über die SAP Cloud for Customer die Möglichkeit, ihre Kunden auf den Plattformen erreichen, auf denen sie sowieso unterwegs sind.

Mehr dazu erfahren Sie in diesem Blogpost zum SAP Community Network: http://scn.sap.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nexmo
217 Second Street
CA 94105 San Francisco
Telefon: +1 (415) 805-8810
Telefax: nicht vorhanden
http://www.nexmo.com

Ansprechpartner:
Stephanie Messer
+49 (89) 385352-39

Nexmo ist einer der führenden Anbieter von Cloud-Kommunikationsplattformen und entwickelt innovative Kommunikations-APIs und -SDKs für Sprach- und Textnachrichtendienste sowie für die Telefonnummernverifizierung. Nexmo ermöglicht es, mit Sprach- und Textnachrichten die User Experience von Nutzern auf der ganzen Welt zu verbessern. Unternehmen mit hohem Kommunikationsaufkommen wie Alibaba, WeChat und Viber versenden jeden Monat Millionen von Nachrichten mithilfe der Nexmo-APIs. Nexmo erhielt vom Analysehaus Gartner die Auszeichnung 2014 "Cool Vendor in Communication Services" und vom Beratungsunternehmen Roaming Consulting Company den Titel "Tier 1 A2P SMS Messaging Vendor in 2015". Zudem wurde das Unternehmen vom Marktforscher Aragon Research als "Hot Vendor in Real-Time Communication and Collaboration Platform as a Service in 2015" bezeichnet. http://www.nexmo.com SAP und andere erwähnte SAP-Produkte und -Services sowie die entsprechenden Logos sind in Deutschland und anderen Ländern registrierte bzw. nicht registrierte Marken der SAP SE (oder einer SAP-Tochtergesellschaft). Weitere Hinweise zu Marken und Urheberrechten finden Sie hier: http://www.sap.com/corporate-de/about/legal/copyright/index.html. Alle weiteren aufgeführten Produkt- und Dienstleistungsnamen sind möglicherweise Marken der jeweiligen Inhaber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez16

Comments are closed.