Kobil Systems stärkt Partnergeschäft durch Kooperation mit Schweizer Ergon Informatik

Pressemeldung der Firma KOBIL Systems GmbH

Kobil Systems GmbH und der Schweizer Softwareanbieter Ergon Informatik AG arbeiten künftig bei den Themen Security und Authentisierung noch enger zusammen: Kobils m-Identity Protection wird als Service in die Authentisierungsplattform (Medusa) der Schweizer integriert. Damit öffnet sich Kobil ein weiteres Tor zum Online-Banking und Ergon kann durch einen auch im mobilen Bereich sehr sicheren Authentisierungsservice die Reichweite ihrer Plattform erweitern.

Als Partner wollen Ergon und Kobil gemeinsam sicheres Identity Processing anbieten. Ein entsprechender Letter of Intent zur Zusammenarbeit wurde bereits unterzeichnet. Kunden, die Medusa einsetzen, sollen künftig auch Kobils m-Identity Protection als Sicherheits-Tool für Apps, Login und Messages nutzen können. m-Identity Protection kann innerhalb der Schweizer Authentifizierungsplattform die Funktionen Trusted Login, Trusted Message Sign und Trusted WebView übernehmen. Ziel ist es, den Service auch für das mobile Online-Banking anzubieten. Im Gegenzug stellt Ergon die entsprechenden Schnittstellen serverseitig zur Verfügung.

Darüber hinaus wollen die Unternehmen in Sachen Entwicklung und Vertrieb kooperieren und sich gegenseitig etwa beim 3rd-Level-Support unterstützen. Außerdem prüfen sie weitere Nutzungsszenarien rund um die Lösungen m-Identity Protection, Medusa sowie die Web-Application-Firewall Airlock von Ergon. Beide Partner sind sich sicher, dass die Kombination der Sicherheitsprodukte auch für weitere Branchen und Use-Cases, zum Beispiel für sichere Nachrichten, interessant ist.

„Die Zusammenarbeit mit Ergon eröffnet uns besonders im Bankenbereich einen weiteren Vertriebsweg. Mit dieser Kooperation schreitet Kobil auf seinem Weg zu einem dichteren internationalen Netzwerk von spezialisierten Partnern weiter voran“, erläutert Dirk Rössig, Leiter Solution Management bei Kobil Systems. „Wir setzen auf Partner, die auch eigene Lösungen und eigenes Know-how anbieten können. Damit profitiert der Kunde sehr direkt von den kombinierten Stärken der Partner.“

Adrian Berger, Head of Finance and Security Solutions von Ergon Informatik ergänzt: „Für unsere Lösung Medusa, die vor allem im hochsensitiven Finanzbereich im Einsatz ist, wollen wir mit den besten Token-Herstellern auf dem Markt zusammenarbeiten. Kobil hat ein innovatives Konzept für Zweikanal-Authentisierung und -Autorisierung, das sich auch im Bereich Mobile Security bewährt.“

Über Ergon

Ergon Informatik AG ist schweizweit führend in der Herstellung von individuellen Softwarelösungen und Softwareprodukten. Die 220 Mitarbeitenden sind hochqualifizierte IT-Spezialisten mit Fokus auf den Kundennutzen. Sie antizipieren Technologietrends und entwickeln Lösungen, die Wettbewerbsvorteile bringen. Das Unternehmen wurde 1984 gegründet. Die bekanntesten Softwareprodukte sind die Authentisierungsplattform Medusa und die Web-Application-Firewall Airlock. Darüber hinaus hat sich Ergon mit Software für den Retail-Bereich und weitere Grossprojekte in diversen Branchen einen Namen gemacht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOBIL Systems GmbH
Pfortenring 11
67547 Worms
Telefon: +49 (6241) 3004-0
Telefax: +49 (6241) 3004-80
http://www.kobil.com

Ansprechpartner:
M. A. Susanne Mey
Press Relations
+49 (6241) 3004-28

Kobil Lösungen sind heute ein Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. 1986 gegründet, ist die 120-Personen starke Kobil Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, Pionier in den Bereichen Smartcard, Einmalpasswort, Authentifikation und Kryptographie. Kern der Kobil Philosophie ist es, durchgängiges Identitäts- und Mobile Security Management auf allen Plattformen und allen Kommunikationskanälen zu ermöglichen. Knapp die Hälfte der Kobil Mitarbeiter sind in der Entwicklung tätig, darunter führende Spezialisten für Kryptographie. Kobil wirkt bei der Entwicklung neuer Verschlüsselungsstandards entscheidend mit. Commerzbank, DATEV, Deutscher Bundestag, Migros Bank, Société Générale, UBS, ZDF und viele andere setzen und vertrauen auf Kobil.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez18

Comments are closed.