Karbon und Gold – eine Symbiose für Luxusobjekte

Exklusiver Schaukelstuhl ist Design Prototyp im Bereich Luxusgüter/Lifestyle

Pressemeldung der Firma Heraeus Materials Technology GmbH

Die Edelmetallkompetenz von Heraeus ist nun auch im Luxusgütersegment etabliert. Zusammen mit Paulsberg, einem Designbüro mit Schwerpunkt Materialinszenierung und Hersteller von Luxusmöbeln, hat Heraeus ein Sitzmöbel aus Karbon – verwebt mit Goldkabeln – entwickelt.

Erste positive Eindrücke gab es im Rahmen der Masterpiece-Collection im Juni in Wien. Übrigens sind neben der Schale des Stuhles auch alle Nähte des Lederbezugs aus Goldkabeln gearbeitet.

Netzwerkarbeit – real und aus Goldkabeln

Über das Netzwerk des Clusters „Neue Werkstoffe“ der Bayern Innovativ knüpfte Heraeus den Kontakt zu Paulsberg. Dabei gelang relativ schnell der Brückenschlag vom Textilbeton zu den Karbon-Edelmetall-Geweben, die Heraeus entwickelt und unter anderem in Produkten im Luxusgütermarkt platziert, zum Beispiel in den Luxusmobiltelefonen von Vertu. Über ein universitäres Firmennetzwerk im Großraum Dresden ergab sich dann die Möglichkeit, zwei Prototypen eines „Carbon-Swing“ herzustellen.

Aus technischer Sicht freut sich Dr. Ulrich Koops, Application Engineer der Product group Luxury, über die Möglichkeiten, die das Material Gold hergibt: „Heraeus ist stark in den so genannten großen Nischen aktiv. Die Anwendung zeigt sehr gut, dass wir nicht nur rein technische Anfragen bedienen können, sondern auch Aufgaben abseits der Technik im emotionalen Bereich meistern, wie ja auch das Beispiel der Komponenten für VERTU zeigt.“

Stimmen des Herstellers Pauslberg:

Lars Schmieder, Geschäftsführender Gesellschafter von Paulsberg erklärt die Zusammenhänge: „Die kreative Auseinandersetzung mit einem neuen Material hilft nicht nur, ein größeres Publikum zu erreichen, sondern ist in vielen Fällen der erste Schritt, um die Eigenschaften des Materials wirklich zu verstehen. Wir visualisierten zusammen mit Heraeus die Möglichkeit, deren innovatives Karbon-Gold Gewebe auf Grundlage unseres Schaukelstuhls »Swing« diente. Es galt, die optische Wirkung des Materials auf einer großen, gekrümmten Fläche zu visualisieren und die Verarbeitbarkeit des neuen Goldfadens im Gegensatz zu herkömmlichen Edelmetallfäden zu demonstrieren. Das Ergebnis hat uns sehr überzeugt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heraeus Materials Technology GmbH
Heraeusstrasse 12-14
63450 Hanau
Telefon: +49 (6181) 354583
Telefax: +49 (6181) 35-3131
http://heraeus-materials-technology.de

Ansprechpartner:
Guido Matthes
Fachpressereferent (HMT/HPM)
+49 (6181) 354583



Dateianlagen:
    • Gold und Karbon: Heraeus hat ein Sitzmöbel aus Karbon - verwebt mit Goldkabeln – entwickelt.
Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer mehr als 160-jährigen Tradition. Unsere Kompetenzfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Quarzglas sowie Speziallichtquellen. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Heraeus einen Produktumsatz von 4,2 Mrd. € und einen Edelmetallhandelsumsatz von 16 Mrd. €. Mit weltweit rund 12.200 Mitarbeitern in mehr als 100 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep20

Comments are closed.