B&R unterstützt OMAC auf der UCIMA-Messe Packology

Demo-Einheit beeindruckt auf italienischer Verpackungsmesse

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

Die OMAC (Organization for Machine Automation and Control) erhält wachsende Unterstützung sowohl in Europa als auch in wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, wo Nestlés weitgereiste OMAC-Demo in diesem Jahr auf nicht weniger als drei Messen zu sehen ist. Gegründet wurde die Organisation ursprünglich von multinational tätigen US-Konzernen.

B&R hat die OMAC auf der Messe Packology, die vom Veranstalter UCIMA (Unione Costruttori Italiani Macchine Automatiche per il Confezionamento e l’Imballaggio; Verband der italienischen Verpackungsmaschinenhersteller) organisiert wird, unterstützt. Das Unternehmen hat dazu Branchenexperten aus Italien, Deutschland und Nordamerika nach Rimini geschickt. Weshalb unterstützt B&R die OMAC?

Konsumgütererzeuger sowie Verpackungsmaschinenhersteller und -automatisierer agieren global und bieten und benötigen dadurch weltweiten Support. Globale Verbrauchsartikelhersteller sind Kernkunden des europäischen Maschinenbaus und in weiterer Folge von B&R. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit einem Global Packaging Solutions Team, das Standorte in Europa, Amerika, Asien, China und Indien unterhält.

Für die multinationalen Unternehmen geht es um sehr viel, denn sie müssen ihre internationalen Standards in Entwicklungsmärkte mitbringen oder sich bei Betrieb und Instandhaltung von Verpackungslinien auf teils chaotische Zustände einstellen. „OMAC ist das beste, was den europäischen Maschinenbauern passieren konnte“, erklärt Maurizio Tarozzi, Global Technology Manager der B&R-Verpackungsgruppe und Repräsentant in der UCIMA-Mitgliederkommission. „Teilen heißt gewinnen. Durch Unterstützung der globalen Anwendung wichtiger IEC- und ISA-Normen sowie von OMAC-Arbeitsgruppen entwickelter bewährter Lösungen teilt die Welt des Maschinenbaus gemeinsame Kommunikationsmethoden.“

„Wir begrüßen die Gelegenheit, diese Standards etablieren zu helfen und unseren Kunden die Vorteile ihrer Umsetzung zu zeigen“, fährt Tarozzi fort. „Unsere Kunden haben dadurch mehr Wahlfreiheit. Zugleich werden die Anforderungen der größten Nahrungsmittelkonzerne erfüllt.“ Zu den OMAC-Mitgliedern zählt das SESAM-Konsortium in Skandinavien mit Firmen wie Arla Foods ebenso wie Bosch Packaging Technologies, MillerCoors, PepsiCo, Procter & Gamble, Pro Mach und natürlich B&R.

Die OMAC hat ihre von Nestlé auf der PACK EXPO 2012 vorgestellte Demo-Einheit auf Einladung der UCIMA im Juni auf der europäischen Verpackungsfachmesse Packology in Rimini ausgestellt. Der OMAC-Vorsitzende Dr. Bryan Griffen von Nestlé führte Packology-Besuchern vor, wie vier verschiedene Automatisierungshersteller einschließlich B&R mit einer PackML-Implementierung vier Maschinenmodule über Ethernet koordinieren. Die Demo verfügt über ein Zuführungsmodul, ein Bildverarbeitungsmodul, ein Präsentationsmodul und ein Ausrichtungsmodul mit einem von B&R gesteuerten Roboter.

Zum Stand kamen zahlreiche Besucher aus der Maschinenbau- und Verpackungsbranche mit Interesse an der Organisation und der gesamten Palette internationaler Standards, die das PackSpec-Gremium bis Jahresende im universellen Lastenheft uURS (universal User Requirements Specification) zusammenfasst. Statt inkonsistenter Spezifikationen mit Nennung bestimmter Komponenten, die schnell veralten, wird PackSpec ein Lastenheft auf Basis von Funktionen und Standards bereitstellen, das allen Zeit und Geld spart.

Information zu OMAC-Mitgliedschaft und OMAC-Aktivitäten: www.omac.org.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B&R Straße 1
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com

Ansprechpartner:
Nicole Wittmann
Public Relations
+43 (7748) 6586-1915



Dateianlagen:
    • Nestlés weitgereiste OMAC-Demo ist in diesem Jahr auf zahlreichen Messen zu sehen. Auch auf der Verpackungsfachmesse Packology in Rimini zeigte die OMAC ihre Demo-Einheit.
B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep20

Comments are closed.