Vier wichtige Kriterien seriöser Berater für Unternehmensverkauf
Filed under Allgemein
KERN Unternehmensnachfolge erklärt, woran Sie seriöse Berater erkennen
Viele Unternehmer suchen professionelle Unterstützung beim Verkauf ihres Lebenswerkes – Aber woran erkennt man einen seriösen Berater für den Unternehmensverkauf? Ingo Claus von KERN-Unternehmensnachfolge erklärt, worauf Sie bei Ihrer Auswahl achten sollten.
Deutschlandweit suchen laut DIHK-Report 150.000 Firmenchefs allein bis 2022 einen Nachfolger – Tendenz steigend. Unabhängig, ob Sie Ihre Firma verkaufen oder in der Familie weitergeben, oder vielleicht vererben möchten – Ein erfolgreicher Nachfolgeprozess ist vor allem das Resultat langfristiger Vorbereitung und hoher Prozesskompetenz. Doch woran erkennen Unternehmer, ob Sie es mit einem seriösen Berater zu tun haben, der diese über diese Kompetenzen verfügt?
Drum prüfe, wer sich bindet
Für Ingo Claus, seit 2002 Spezialist für Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen und Unternehmensverkäufe in Osnabrück, Münster, Ostwestfalen und dem Emsland, gibt es drei harte Kriterien für seriöse Berater:
1. Bitte kein Verkaufsdruck
Ein seriöser Berater für den Unternehmensverkauf oder die Unternehmensnachfolge nutzt den Erstkontakt immer zur Analyse der individuellen Nachfolgesituation des Unternehmers. Im Nachgang erstellt er ein ausführliches Angebot, das detailliert über die Beratungs- und Begleitungsoptionen informiert – ohne Verkaufsdruck.
2. Unternehmensbewertungen als Schnellschuss
Im Gespräch erfragt der Außendienstmitarbeiter Ihre Bilanzdaten, ihre Kreditwürdigkeit und Kaufpreisvorstellungen. Auf Basis dieser rudimentären Daten „errechnet“ er Ihnen oft noch einen möglichen Verkaufspreis. Solcher Art Schnellschüsse dienen oftmals als Köder zum Vertragsabschluss. Und überhöhte Unternehmensbewertungen verhindern in vielen Fällen erfolgreiche Firmenverkäufe.
3. Überprüfbare Nachfolgekompetenz
Viele Generationswechsel scheitern beispielsweise daran, dass diese nur ausgehend vom Steuerkonzept gedacht werden. Achten Sie deshalb bei der Auswahl Ihres Beraters darauf, dass der Prozess der Unternehmensnachfolge alle möglichen Etappen von der umfassenden Vorbereitung, über die Interessentenauswahl und Ansprache bis hin zur Begleitung und Moderation der Verkaufsverhandlungen umfasst. Erfragen Sie Referenzen und überprüfen Sie diese durch telefonische Nachfrage. Neutrale Bewertungsinstrumente wie z.B. ProvenExperts helfen bei der Auswahl eines geeigneten Begleiters für Ihren Unternehmensverkauf. Eine renommierte Auszeichnung, wie z.B. der gemeinsam von der Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ und dem BDU vergebene Consultingpreis gibt Ihnen zusätzliche Orientierung. Fragen Sie ferner auch bei Banken, IHKs oder HWKs zu Erfahrungen mit Beratern für Unternehmensverkauf in ihrer Region nach.
4. Zusammenarbeit ohne Knebel
Ein klares Angebot macht deutlich, für welche Leistung ein verkaufsbereiter Unternehmer zahlt. Es sollte eine Unternehmensbewertung nach den Standards des Institutes der deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW-S1), ein professionelles Unternehmensexposé sowie die Begleitung des Unternehmers in Verhandlungen enthalten. Statt langen Vertragslaufzeiten und hohe monatliche Pauschalen sollte in hohem Maße erfolgsabhängig gearbeitet werden.
Weitere Kriterien und auch No-Gos bei der Suche nach seriösen Beratern für Unternehmensverkauf finden Sie im Internet unter: https://www.kern-unternehmensnachfolge.com/serioeser-berater/
oder erhalten Sie telefonisch unter: 0541 50 79 85 10 oder per E-Mail an:claus@kern-unternehmensnachfolge.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KERN-System GmbH
Heinrich-Heine-Str. 111
28211 Bremen
Telefon: +49 (421) 69208840
Telefax: nicht vorhanden
https://www.kern-unternehmensnachfolge.com
Ansprechpartner:
Ingo Claus
+49 541-50798510
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Mai03