Wirtschaftsförderer Rasmus C. Beck neu im ISM-Kuratorium

Experte bringt internationales Mindset und regionales Netzwerk ins Gremium der Hochschule

Pressemeldung der Firma ISM International School of Management GmbH
Rasmus C. Beck ist neues Mitglied im Kuratorium der ISM.


Die International School of Management (ISM) verstärkt ihr Kuratorium mit einem weiteren Wirtschaftsexperten: Rasmus C. Beck, aktuell Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr und ab Frühjahr 2021 Geschäftsführer der Duisburger Wirtschaftsförderung, unterstützt nicht nur das regionale Netzwerk der Hochschule, sondern bringt auch seine Expertise in Themen wie Internationalisierung, Innovation und digitale Transformation ein.

„Wer Impulsgeber sein möchte, braucht selbst Austausch mit Expertinnen und Experten, besonders über die eigenen Netzwerke hinweg. Das Kuratorium der ISM versammelt ein breites Wissen über Wandel in Unternehmen und darüber, welche Auswirkungen dieser Wandel für die Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet“, erklärt Beck sein Engagement im Kuratorium. „Für meine Arbeit in der Wirtschaftsentwicklung sind dieser Austausch und die wissenschaftliche Reflexion essenziell wichtig, um neue Projekte für die Wettbewerbsfähigkeit von Städten und Regionen zu generieren.“ Andersherum möchte er mit seinen Netzwerken in Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie seinem Wissen im Innovationsmanagement die Arbeit der Hochschule unterstützen.

ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt freut sich auf die Zusammenarbeit: „Im Ruhrgebiet hat Rasmus C. Beck die Wirtschaft erfolgreich weiterentwickelt und wird auch in Duisburg innovative Strategien für die Zeit in und nach der Krise finden. Wir freuen uns sehr, einen so vielseitigen Wirtschaftsexperten in unserem Kuratorium zu haben und dabei gleichzeitig noch stärker an das Ruhrgebiet als Heimatregion der ISM anzuknüpfen.“

Dem ISM-Kuratorium gehören aktuell rund 40 Mitglieder an. Zusammen mit ihnen verstärkt die ISM den Dialog zwischen Hochschule und Wirtschaft und stellt die moderne Praxisausrichtung der Studienprogramme sicher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 975139-0
Telefax: +49 (231) 975139-39
http://www.ism.de

Ansprechpartner:
Maxie Strate
Head of Marketing & Sales
+49 (231) 975139-31



Dateianlagen:
    • Rasmus C. Beck ist neues Mitglied im Kuratorium der ISM.
Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft und zählt zu den führenden privaten Hochschulen in Deutschland. An Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin wird in kompakten und anwendungsbezogenen Studiengängen der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen ausgebildet. Zum Studienangebot gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie ab Herbst 2021 das Fernstudium. In Hochschulrankings schafft es die ISM mit hoher Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug regelmäßig auf die vordersten Plätze. Das internationale Netzwerk umfasst rund 190 Partnerhochschulen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez14

Comments are closed.