GesundheitsregionPLUS: brainLight und der Bundesverband

mittelständische Wirtschaft (BVMW) als Kompetenzpartner

Pressemeldung der Firma brainLight GmbH

Am Samstag, dem 29. Oktober 2016 war das Bürgerzentrum in Elsenfeld Austragungsort für den ersten Infotag der #GesundheitsregionPLUS Miltenberg. Der Tag stand unter dem Motto „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – gesunde Unternehmen“. Neben KMU (kleinen und mittelständischen Unternehmen) nahmen BGM-Dienstleister, Krankenkassen, Behörden und Pflegeeinrichtungen teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Jens Marco Scherf. Die brainLight GmbH, Partnerunternehmen des BVMW und führender Gesundheitshersteller und -dienstleister aus dem Nachbar-Landkreis Aschaffenburg war als Kompetenzträger mit dabei. Heimlicher Star beim Informationstag war das weltweit einzigartige brainLight-Entspannungssystem.

Die brainLight GmbH und der BVMW beteiligten sich mit Workshops und einem Vortrag zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) am ersten Infotag der GesundheitsregionPLUS Miltenberg. Für kleinere und mittelständige Unternehmen war es eine äußerst interessante Möglichkeit, sich über den aktuellen State oft the Art und verschiedene Angebote zu informieren. Es wurden spezifische Lösungen vorgestellt, die auch für KMU umsetzbar sind. Durch ein kooperatives Konzept können diese auch von Angeboten profitieren, die sich sonst nur Großbetriebe oder Konzerne leisten können. Dies wird möglich, indem sich verschiedene Betriebe zusammenschließen und gemeinsam Maßnahmen entwickeln. brainLight und der BVMW stehen hier als Ansprechpartner für alle Interessierten bereit.

Als renommierter BGM-Experte sprach Benjamin Klenke, Leiter Geschäftsfeld BGM der brainLight GmbH, zum Thema „BGM: Fördermöglichkeiten für Unternehmen“. In einem Workshop sammelte er zusammen mit den Teilnehmern Wünsche und Anregungen, was ein gutes BGM leisten sollte, und erläuterte dann, wie daraus ein förderfähiges Projekt gestaltet werden kann. Weiterhin gab er wertvolle Praxistipps und betonte die Win-Win-Situation für Beschäftige, Unternehmen und die Region.

Frau Beatrice Brenner vom BVMW interviewte die Firma Möbel Kempf zu ihrem implementierten betrieblichen Gesundheitsmanagement. Daneben fanden weitere substantiell aufschlussreiche Vorträge und Workshops zu Themen aus dem BGM statt, u. a. von Prof. Dr. Stephan Gronwald zum Thema „Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Privatsache oder betriebliche Verpflichtung?“, der die Teilnehmer begeisterte.

Heimlicher Star beim Informationstag war allerdings das brainLight-Entspannungssystem.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
http://www.brainlight.de

Ansprechpartner:
M.A. Jost Sagasser
Leiter PR
+49 (6021) 5907-13

Die brainLight GmbH entwickelt und produziert seit 1988 ganzheitliche Entspannungssysteme und unterstützt Menschen weltweit dabei, in ihre persönliche Mitte und in Balance zu kommen. Dabei stehen von Anfang an die Menschen und die positiven Effekte der brainLight-Produkte für ihr Leben im Fokus. Life Balance, die alle Bereiche zur Erhöhung der Lebensqualität, Entfaltung von Potenzialen und Erweiterung des Bewusstseins umfasst, versteht die brainLight GmbH hier sowohl als unternehmerische wie auch als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit ihren weltweit einzigartigen High-Tech-Entspannungssystemen und den myBGM-Services, die auf dem integrierten Wohlfühlkonzept bzw. integrated Feel Good Concept basieren, hat die brainLight GmbH schon zahlreiche Organisationen bzw. Menschen bei ihrem Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und Selbstmanagement, sprich ihrem Life Balance Management, erfolgreich unterstützt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov07

Comments are closed.