Goldschmidt Thermit Group übernimmt schwedischen Hersteller für Zweiwegefahrzeuge SRS Sjölanders

Pressemeldung der Firma Goldschmidt Thermit Group

Die Leipziger Goldschmidt Thermit Group expandiert in Skandinavien. Das weltweit führende Unternehmen im Bereich Verbindungsschweißen sowie der Wartung und Instandsetzung von Schienensystemen übernimmt die SRS Sjölanders AB mit Sitz in Osby, Schweden. Das Unternehmen ist globaler Technologieführer für Straßen-Schienen-Fahrzeuge. Spezialisiert hat sich SRS Sjölanders auf Zweiwegefahrzeuge für die Installation, Inspektion und Instandhaltung von Oberleitungen sowie zur Inspektion von Brücken und Tunneln; ferner auf Zweiwege-Schwerlastkräne und Zweiwege-Abbrennstumpfschweiss-Maschinen.

„Vom Spezial-Know-how der SRS Sjölanders bei der Entwicklung und Fertigung von Zweiwegefahrzeugen profitiert die gesamte Goldschmidt Thermit Group, u.a. im Bereich der Zweiwege-Schleiftechnik, aber auch darüber hinaus in unserem Kerngebiet, dem Schienenschweißen. Für uns ist dieser Zusammenschluss eine strategisch wichtige Ergänzung unseres Portfolios bei der weltweiten Wartung von Schienensystemen.“, erklärt Dr. Hans-Jürgen Mundinger, CEO der Goldschmidt Thermit Group.

SRS Sjölanders blickt auf eine über hundertjährige Unternehmensgeschichte und umfangreiche Erfahrungen in der Bahnindustrie und -infrastruktur zurück. Herzstück der technischen Entwicklungen von SRS Sjölanders ist das patentierte Zweiwegesystem mit hydrostatischem Antrieb, bei dem kein Kontakt zwischen den normalen Gummirädern des Fahrgestells und den Schienenlaufrädern besteht. Wenn das Fahrzeug auf Schienen fährt, ruht es vollkommen auf den Schienenrädern. Die Konstruktion ermöglicht überragende Leistungen in Bezug auf Sicherheit, Zugkraft, Spurtreue, Bremsleistung, Geschwindigkeit und Fahrkomfort. Weltweit wurden mehr als 500 Fahrzeuge mit dem patentierten Zweiwege-System ausgerüstet, das ein Eingleisen in weniger als zwei Minuten ermöglicht.

„Wir verstehen uns als Hi-Tech-Zulieferer für die Bahnindustrie. Gemeinsam mit der Goldschmidt Thermit Group können wir unser globales Kundennetzwerk ausbauen und neue Märkte für unsere Produkte und Serviceleistungen erschließen“, betont Peter Sundström, Managing Director von SRS Sjölanders. SRS Sjölanders bietet seinen Kunden neben Zweiwegefahrzeugen umfangreiche Service- und Wartungsleistungen.

„Der weltweite Trend zur immer intensiveren Nutzung der Schieneninfrastruktur führt zu stetig kürzeren Wartungsfenstern.“, so Stefan Damm, Leiter Sonderprojekte der Goldschmidt Thermit Group. „ Mit dem Know-how der Goldschmidt Thermit Group und SRS Sjölanders zur Integration von mehr und mehr Technologie auf Zweiwegefahrzeugen ermöglichen wir die effiziente Ausschöpfung von Sperrpausen.“

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Goldschmidt Thermit Group
Hugo-Licht-Straße 3
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 355918-0
Telefax: +49 (341) 355918-99
http://www.goldschmidt-thermit.com

Die Goldschmidt Thermit Group ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Verbindungsschweißen sowie der Instandhaltung von Schienensystemen. Die Unternehmenswurzeln gehen auf die Erfindung des THERMIT®-Verfahrens durch Prof. Hans Goldschmidt Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Heute gehören zur Goldschmidt Thermit Group über 20 mittelständische Einzelunternehmen, die den internationalen Wachstumsmarkt der schienengebundenen Verkehrsinfrastruktur bedienen. Das Unternehmen hat fast 1.000 Mitarbeiter und unterhält weltweit Produktions- und Servicestandorte. Die Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 135 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.goldschmidt-thermit.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug09

Comments are closed.