10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen HiperScan und Fraunhofer IPMS

Pressemeldung der Firma HiperScan GmbH

Die HiperScan GmbH feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Vor 10 Jahren, am 24. Mai 2006, wurde sie als Start-up aus dem Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS ausgegründet. Heute ist HiperScan ein erfolgreiches Unternehmen für hochwertige Technologien und Anwendungen zur Analyse von Stoffen im nahen Infrarotbereich. Mit Sitz in der Yenidze in Dresden gehören derzeit 32 Mitarbeiter zum Team – Tendenz steigend.

In den vergangenen zehn Jahren ist das Unternehmen, nicht zuletzt dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPMS, stark gewachsen. Bereits 2008 wurde der erste Prototyp des kompakten Nahinfrarot-Spektrometers SGS1900 auf Grundlage der Scanning-Grating-Technologie fertiggestellt. Im Folgejahr fand die erfolgreiche Platzierung des Analysesystems „Apo-Ident“ am Markt statt. Es ist speziell für die Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen in der Apotheke konzipiert. Apo-Ident wird in Deutschland und mittlerweile auch international vertrieben. Inzwischen nutzen bereits über 1.500 Apotheken das NIR-Analysesystem. Zudem steht die Einführung eines weiteren Spektrometers bevor. Mit dieser neuen Produktentwicklung sind neben qualitativen Untersuchungen auch quantitative Analysen in zahlreichen Industriezweigen möglich.

Herzstück der Scanning-Grating-Spektrometer von HiperScan sind die vom Fraunhofer IPMS entwickelten Mikroscannerspiegel mit Beugungsgitter. Dabei handelt es sich um Siliziumchips mit beweglichen Elementen, sogenannte MEMS (micro-electro-mechanical systems). Sie haben ausgezeichnete mechanische und optische Eigenschaften und verschleißen nicht.

Neben gemeinsamen Messeauftritten von HiperScan und Fraunhofer IPMS wurden auch verschiedene Forschungsprojekte zusammen realisiert. Aus einer erfolgreichen und langjährigen Forschungskooperation zwischen CTR Carinthian Tech Research AG, dem Fraunhofer IPMS und der HiperScan GmbH entstand das Scanning-Grating-Spektrometer SGS1900. Hierfür wurden die Kooperationspartner im Jahr 2013 mit dem »Science2Business-Award« ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt HiperScan bereits 2011 den Industriepreis in der Kategorie optische Technologien für das Analysesystem Apo-Ident. Im Jahr 2015 folgte der Technology Fast 50 Award als Auszeichnung zu einem der am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen.

Auch zukünftig wird das Fraunhofer IPMS im Bereich der Hightech-Entwicklung mit HiperScan kooperieren und an der Entwicklung der nächsten Gerätegeneration hinsichtlich der Miniaturisierung von Spektrometern arbeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HiperScan GmbH
Weißeritzstr. 3
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 21249600
Telefax: +49 (351) 21249699
http://www.hiperscan.com

Ansprechpartner:
Silke Pfaff
+49 (351) 212496-62



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai09

Comments are closed.