GvW Graf von Westphalen begleitet Legrand erneut bei einer internationalen Akquisition in mehreren Jurisdiktionen

Pressemeldung der Firma Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB

GvW Graf von Westphalen hat den französischen Legrand-Konzern erneut bei einer komplexen grenzüberschreitenden Transaktion beraten. Mit kürzlich vollzogenem Anteilskaufvertrag hat der Legrand-Konzern die Fluxpower GmbH mit Sitz in Deutschland und die Primetech Srl mit Sitz in Italien parallel erworben. Das GvW-Team um Eric Messenzehl (Partner, M&A) und Benjamin Schwarzfischer (Senior Associate, M&A) übernahm dabei die federführende Koordinierung eines internationalen Teams aus GvW-Anwälten und Anwälten von Pirola Pennuto Zei & Associati.

Bei der deutschen Fluxpower GmbH und der italienischen Primetech Srl handelt es sich um zwei mittelständische Unternehmen, die zuletzt im Besitz der börsennotierten AEG Power Solutions Group waren, einem weltweiten Anbieter von Stromversorgungslösungen und Leistungen für kritische Infrastruktur. Beide Gesellschaften haben sich auf Produkte und Dienstleistungen im Bereich der unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV) spezialisiert.

Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV) – englisch: Uninterruptible Power Supply (UPS) – werden eingesetzt, um bei Störungen im Stromnetz die Versorgung sicherzustellen. Mit dem Erwerb der Fluxpower GmbH und der Primetech Srl erweitert der Legrand-Konzern nun seine Kompetenzen in diesem Spezialbereich.

Der von GvW beratene Legrand-Konzern beschäftigt weltweit mehr als 36.000 Arbeitnehmer und erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz in Höhe von 4,5 Milliarden Euro. Die Aktien der Legrand S.A., der Holdinggesellschaft des Legrand-Konzerns, werden an der Euronext Paris gehandelt.

GvW Graf von Westphalen begleitet den Legrand-Konzern regelmäßig bei internationalen Unternehmenskäufen. So war GvW für Legrand im vergangenen Jahr etwa beim Kauf der IME-Gruppe tätig (mehr).

Bei der aktuellen Akquisition bestand das GvW-Team aus den folgenden Anwälten: Eric Messenzehl (Federführung, M&A), Benjamin Schwarzfischer (M&A), Christian Kusulis (Kartellrecht, IP), Jens Suhrbier (Energierecht), Anja Dombrowsky (Arbeitsrecht), Nicolas Wolski (Steuern), Shari Kind (Real Estate) und Ming Yi (Corporate/M&A). Für den italienischen Teil der Transaktion war ein Team von Pirola Pennuto Zei & Associati um die Mailänder Partnerin Anne-Manuelle Gaillet tätig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com

Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-0

GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb15

Comments are closed.