Würth Elektronik iBE unterzeichnet Kaufvertrag für Büchele Unternehmensgruppe

Würth Elektronik iBE kauft Büchele Unternehmensgruppe

Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Die Würth Elektronik iBE GmbH mit Hauptsitz im niederbayerischen Thyrnau bei Passau, ist Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe – einem der führenden europäischen Hersteller für passive Bauelemente und Elektromechanik. Würth Elektronik iBE ist ein Spezialist für kundenspezifische EMV-Komponenten und Induktivitäten für Automotive-Applikationen und seit über 30 Jahren ein bevorzugter Partner der Automobilindustrie. Mit dem Zusammenschluss baut Würth Elektronik iBE seine Position als Markt- und Technologieführer im Bereich Automotive weiter aus. Für die bisher familiengeführte Büchele Unternehmensgruppe eröffnet sich durch diesen Schritt der Zugang zu der international ausgerichteten Vertriebsstruktur der Würth bzw. Würth Elektronik eiSos Gruppe. Außerdem kann zukünftig, durch die Zugehörigkeit zur Würth-Gruppe, noch umfangreicher in Technologie- und Produktentwicklung investiert werden, was Sicherheit für Kunden, Unternehmen und Mitarbeiter schafft.

Globale Markt- und Technologieführerschaft angestrebt

Würth Elektronik iBE will mit dem Zukauf seine Position als Markt- und Technologieführer im Bereich der elektronischen EMV-Komponenten und Induktivitäten für Automotive-Anwendungen weiter ausbauen. Das Unternehmen, das bereits seit 1982 als Partner der Automobilzulieferer agiert, ist heute mit fünf Fertigungsstandorten und zwei Vertriebsbüros auf nahezu allen wichtigen Märkten vertreten. „Durch den Zusammenschluss mit der Büchele Unternehmensgruppe entstehen zusätzliche Mehrwerte, mit deren Hilfe wir unsere Kunden bereits ab der ersten Produktidee bis hin zur Serienfertigung noch kompetenter und effizienter begleiten können“, so die Geschäftsführer der Würth Elektronik iBE Thorsten Jordan und Rainer Schätzl. „Mit dem Erwerb der Büchele Unternehmensgruppe kombinieren wir die exzellenten Fertigungstechnologien beider Unternehmen sowie das Automatisierungs- und Produkt-Know-how, gebündelt mit einem einzigartigen Service- und Mehrwertkonzept“, so die Geschäftsführer weiter.

Auch die CEOs der Würth Elektronik eiSos Gruppe – Oliver Konz und Thomas Schrott – freuen sich über das neue Mitglied in ihrer weltweit aktiven Elektronik-Unternehmensgruppe, die in 50 Ländern mit eigenen Mitarbeitern aktiv ist, 20 Produktionsstandorte betreibt und im Jahre 2015 einen Umsatz von 475 Mio. Euro mit 6100 Mitarbeitern erwirtschaftet hat.

Über die Büchele Unternehmensgruppe

Das Produktportfolio der Büchele Unternehmensgruppe umfasst kundenspezifische Stabkerndrosseln, Drahtbiegeteile in unterschiedlichen Ausführungen und SMD-Stabkerndrosseln. Das Unternehmen wurde 1946 von Erwin Büchele senior gegründet und startete zuerst mit der Fertigung und Reparatur von Elektromotoren. 1967 erfolgte die Firmenübergabe an Jürgen Büchele und in der Folge wurde begonnen, Spulen und Drosseln zu fertigen. 1984 begann das Unternehmen mit dem eigenen Maschinen- und Anlagenbau. Sechs Jahre später wurde über das Werk Kladno (Tschechische Republik) die Kapazität zur Spulen- und Drosselherstellung erweitert. 1998 übernahmen die jetzigen Geschäftsführer Erwin Büchele junior und seine Schwester Martina Kissling die Unternehmensleitung.

Das Unternehmen beschäftigt am Standort Esslingen 40 Mitarbeiter und über ein Subunternehmen weitere 120 Mitarbeiter am Standort in Kladno (Tschechische Republik).

2014 wurde ein Umsatz in Höhe von 16,2 Mio. Euro erwirtschaftet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de



Dateianlagen:
    • (v. l. n. r): Rainer Schätzl (Geschäftsführer Würth Elektronik iBE GmbH), Thorsten Jordan (Geschäftsführer Würth Elektronik iBE GmbH), Martina Kissling (Geschäftsführerin Büchele Unternehmensgruppe), Erwin Büchele (Geschäftsführer Büchele Unternehmensgruppe), Thomas Schrott (CEO Würth Elektronik eiSos Gruppe), Oliver Konz (CEO Würth Elektronik eiSos Gruppe) Foto: Würth Elektronik iBE GmbH
Die Würth Elektronik iBE GmbH ist Hersteller von kundenspezifischen Stabkerndrosseln für Automotive-Anwendungen. Würth Elektronik iBE ist Teil der Würth Elektronik Gruppe und eine Tochterfirma der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG. Das Unternehmen beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter und hat im Jahr 2015 mehr als 675 Mio. Bauteile produziert sowie einen Umsatz von 48 Mio. Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist mit fünf Fertigungsstandorten auf allen wichtigen Märkten und Kontinenten vertreten: Deutschland, Tschechien, Bulgarien, Mexiko und China. Das Produktportfolio erstreckt sich von kundenspezifischen Stabkern- und Sonderdrosseln über Hochstrominduktivitäten, Automotive-Ferriten und Speicherdrosseln, die in Automobilen zum Einsatz kommen. Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb01

Comments are closed.