Nachfolgelösung für KUNZMANN Maschinenbau führt zwei Traditionsunternehmen des deutschen Werkzeugmaschinenbaus zusammen

Pressemeldung der Firma VR Corporate Finance GmbH

Begleitet durch die VR Corporate Finance, dem M&A-Beratungshaus der genossenschaftlichen FinanzGruppe, haben die Gesellschafterfamilien Kachel und Siebler im Rahmen einer frühzeitigen und sorgfältig vorbereiteten Unternehmensnachfolge ihre Anteile an der KUNZMANN Maschinenbau GmbH an die Unternehmensgruppe der Familie Eisler um den Maschinenbauer WEILER veräußert. „Mit der Kombination der beiden erfolgreichen Werkzeugmaschinenbauer ist es gelungen, zwei Traditionsunternehmen mit den komplementären Bearbeitungstechnologien Fräsen und Drehen zusammenzuführen, die sich produkt- und kundenseitig optimal ergänzen“, so Martin Petsch, Leiter Industrie & Automobil und Mitglied der Geschäftsleitung bei der VR Corporate Finance.

Mit einer mehr als 100-jährigen Firmenhistorie gehört KUNZMANN mit Sitz im badischen Remchingen zu den Traditionsnamen im deutschen Werkzeug-maschinenbau. Rund 110 Mitarbeiter entwickeln und produzieren manuelle und CNC-gesteuerte Universalfräsmaschinen, Bearbeitungszentren sowie ergänzende Automationslösungen. Die flexiblen, qualitativ hochwertigen Maschinen kommen im Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau, in zahlreichen industriellen Serienfertigungen sowie im Bereich der inner- und außerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung zum Einsatz. Dort gehört KUNZMANN zu den etablierten Marktführern in der DACH-Region.

Das vor mehr als 75 Jahren gegründete Unternehmen WEILER ist mit bislang über 150.000 verkauften Einheiten Marktführer im deutschsprachigen Raum für konventionelle und zyklengesteuerte Präzisions-Drehmaschinen. Etwa 550 Mitarbeiter produzieren am Hauptsitz in Emskirchen bei Nürnberg Präzisions-Drehmaschinen und an einem zweiten Fertigungsstandort in Tschechien Radialbohrmaschinen. CNC-Präzisions-Drehmaschinen ergänzen die Produktpalette. Das breite Maschinenprogramm findet in unterschiedlichen Fertigungen Anwendung und ist ebenfalls zahlreich in Lehr- und Ausbildungswerkstätten vertreten.

Das bewährte KUNZMANN Führungsteam rund um die ehemaligen Gesellschafter Andreas Kachel und Gerd Siebler und den kaufmännischen Leiter und Prokuristen Klaus-Peter Bischof wird dem Unternehmen mit seiner Erfahrung auch nach der Veräußerung der Anteile weiter tatkräftig zur Verfügung stehen. „Mit der inhabergeführten WEILER Unternehmensgruppe haben wir einen starken Partner mit Traditions- und Verantwortungs-bewusstsein gefunden, der unsere hohen Ansprüche an Präzision und Qualität teilt“, erläutert Gerd Siebler. „Die Erfahrung, die WEILER in den vergangenen Jahren mit der Präsenz auf ausländischen Märkten gesammelt hat, wird für KUNZMANN ein entscheidender Baustein für zusätzliches Wachstum in neuen Regionen sein“, ergänzt Andreas Kachel.

Die erfolgreiche Regelung der Nachfolge geht mit den strategischen Zielen einher, die Fortführung der traditionsreichen Marke KUNZMANN langfristig zu sichern, die führende Nischenpositionierung insbesondere in der Aus- und Weiterbildung weiter zu stärken und zukünftige Expansionsvorhaben in Auslandsmärkten zu unterstützen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VR Corporate Finance GmbH
Rosenstr. 2
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 40119-8311
Telefax: +49 (40) 40119-8399
http://www.vr-cf.de

Ansprechpartner:
Claudia Gerwien
+49 (40) 40119-8311

Die VR Corporate Finance mit Standorten in Düsseldorf, Frankfurt am Main und Hamburg ist Spezialist für Mergers & Acquisitions (M&A) im eigentümergeprägten Mittelstand. Die Gesellschaft berät Unternehmer beim Unternehmensverkauf und -kauf, bei Nachfolgelösungen sowie in allen beteiligungsrelevanten Finanzierungsfragen. Als Gemeinschaftsunternehmen der DZ BANK AG und WGZ BANK AG ist sie Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Weitere Informationen: http://www.vr-cf.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan25

Comments are closed.