Besuch aus Polen

MoU zur Zusammenarbeit

Pressemeldung der Firma DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Am 9. Dezember 2015 begrüßte DIN eine Delegation des polnischen Normungsinstituts PKN unter Leitung von Herrn Dr. Tomasz Schweitzer, Präsident von PKN. Seit vielen Jahren bestehen zwischen DIN und PKN enge Kontakte und ein reger Austausch auf unterschiedlichen Arbeitsebenen. Anlässlich des Besuchs wurde eine bereits seit 2004 bestehende Kooperationsvereinbarung (MoU) um weitere fünf Jahre verlängert. In dem Abkommen wird insbesondere die Koordinierung von Normungsaktivitäten geregelt, mit dem Ziel, die Industrie und Wirtschaft in Deutschland und Polen zu unterstützen. Ein kontinuierlicher Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen und Best-Practice-Modelle soll dazu beitragen, neue Impulse in der bilateralen Normungsarbeit zu schaffen.

Neben dem MoU über die Zusammenarbeit zwischen DIN und PKN wurde ferner ein Terminologiekooperationsvertrag unterzeichnet. Die Terminologiestelle DIN-TERMKONZEPT (DIN-TK) und das Pendant bei PKN haben beschlossen, künftig enger zusammenzuarbeiten. In der Terminologiedatenbank DIN-TERM werden Begriffsfestlegungen, die in den Normenausschüssen erarbeitet werden, dokumentiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Am DIN Platz - Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2601-0
Telefax: +49 (30) 2601-1231
http://www.din.de

Ansprechpartner:
Andrea Schröder
+49 (30) 2601-2480



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez09

Comments are closed.