IT-Mittelstand vernetzt sich weiter: BITMi und GAME werden Partner

Pressemeldung der Firma Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

(pressebox) Aachen/Berlin, 03.12.2015 –

GAME wird Partner in IT-Mittelstandsallianz

Mittelstandsinteressen der digitalen Wirtschaft werden weiter gebündelt

GAME-Geschäftsführer Thorsten Unger wird Präsidiumsmitglied im BITMi

Die IT-Mittelstandsallianz wächst weiter. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und GAME Bundesverband e.V. werden Partner. „Mit GAME gewinnen wir einen starken Fachverband als assoziierten Partner, dessen Branche in der deutschen IT und Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle spielt.“ freut sich Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi. „Mit der Aufnahme von GAME in unsere IT-Mittelstandsallianz können wir nun auch Kompetenzen der Games-Branche gemeinsam vertreten.“

Thorsten Unger, Geschäftsführer des GAME e.V. ergänzt: „BITMi und GAME vereint einige Gemeinsamkeiten, die wir mit der gegenseitigen Partnerschaft nun auch offiziell weiter ausbauen möchten. Beide Verbände setzen sich weitestgehend aus inhabergeführten, mittelständigen Unternehmen zusammen und die Konvergenz zwischen der klassischen IT- und der Games-Branche ist unübersehbar. Wir blicken gespannt auf die gemeinsame Zukunft und freuen uns, zusammen noch mehr bewegen zu können.“

Der BITMi ist der größte IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen vertritt. Die Mitglieder sind mittelständische IT-Unternehmen aus allen Bereichen der IT-Branche, die überwiegend inhabergeführt sind. Im Verband kommen sowohl etablierte IT-Unternehmen als auch Start-Ups zu einer gemeinsamen Interessensfindung zusammen.

Der GAME ist mit über 100 Mitgliedern der mitgliederstärkste Verband der deutschen Unterhaltungssoftware-Industrie. Seit 2004 setzt sich der Verband für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Branche sowie eine angemessene und zukunftsorientierte Technologie- und Medienförderung ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind dabei Jugend-, Verbraucher-, und Datenschutz sowie Urheberrecht und eCommerce. Der GAME ist einer der Träger des Deutschen Computerspielpreises sowie der Stiftung Digitale Spielkultur und der Unabhängigen Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware (USK).

„Der GAME versteht sich sowohl als Teil der Kreativwirtschaft als auch der Digitalwirtschaft. Unsere Interessen und Bedarfssituation decken sich in vielerlei Hinsicht mit denen anderer digitalwirtschaftlicher Verbände. Das ist auch der Grund, warum wir uns nicht nur intensiv miteinander austauschen sondern auch inhaltlich sehr gut ergänzen. Das Kreieren von Branchenlösungen allein für die Games-Branche dürfte in vielen Fällen schwer durchzuzusetzen sein“ erläutert Thorsten Unger weiter. Er ist zudem designiertes Mitglied des BITMi Präsidiums.

Mit der Assoziierung von GAME vertritt der BITMi nunmehr 1.500 mittelständische IT-Unternehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 1890-558
Telefax: +49 (241) 1890-555
http://www.bitmi.de

Ansprechpartner:
Lisa Ehrentraut
+49 (241) 1890558

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.500 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez03

Comments are closed.