GvW Graf Von Westphalen berät Zschimmer & Schwarz zu den chinesisch-rechtlichen Aspekten der Übernahme der Interpolymer Corporation (USA)

Pressemeldung der Firma Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB

Ein Team von GvW Graf von Westphalen am Standort Shanghai hat die Zschimmer & Schwarz Chemie GmbH, einen globalen Lieferanten von hochwertigen Chemikalien und chemischen Hilfsmitteln mit Sitz in Lahnstein (“Zschimmer & Schwarz”), in Bezug auf die chinesisch-rechtlichen Aspekte des Erwerbs der Interpolymer Corporation, U.S.A., einem weltweit operierenden Spezialisten und Technologieführer für maßgeschneiderte Polymer-Spezialitäten (“Interpolymer”) beraten.

GvW beriet Zschimmer & Schwarz bei der rechtlichen Due Diligence der chinesischen Konzerngesellschaften von Interpolymer sowie allen China-bezogenen Aspekten der Transaktionvereinbarungen in enger Abstimmung mit den US-Anwälten der Käuferin. Zum GvW-Team unter Führung des Managing Partners des Shanghaier Büros Patrick Heid zählten weiterhin Partner Dr. Oliver Maaz und Associates Jiaye Wang und Feiyu Chen (alle Corporate/M&A).

Zschimmer & Schwarz, ein im Jahr 1894 gegründetes, mittelständisches Familienunternehmen, entwickelt und produziert Chemikalien und chemische Hilfsmittel für die Leder-, Pelz-, Keramik-, Textil- und Chemiefaserindustrie sowie Spezialitäten für die Kosmetik- und Reinigungsmittelindustrie und Phosphonate. Die Akquisition der Interpolymer Corporation, erweitert das Spektrum der Geschäftsbereiche von Zschimmer & Schwarz um polymerbasierte Lösungen. In der Unternehmensgruppe Zschimmer & Schwarz sind mit der neuesten Akquisition weltweit 28 Unternehmen vereint, 19 davon verfügen über eigene Produktionseinrichtungen.

GvW unterhält seit 2008 ein eigenes Büro in Shanghai und berät regelmäßig europäische und US-amerikanische Unternehmen bei ihren M&A-Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen in China. Am Standort Shanghai sind derzeit zehn Rechtsanwälte tätig, die in Deutschland, China und/oder New York zugelassen sind. Daneben berät der standortübergreifende China Desk der Kanzlei chinesische Unternehmen umfassend bei ihren Investitionen und ihrer Geschäftsentwicklung in den deutschen und europäischen Märkten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com

Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-0

GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez03

Comments are closed.