IHK Bonn/Rhein-Sieg wird Mitglied im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS

Parlament der Wirtschaft unterstützt Deutsches Museum Bonn

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat die Mitgliedschaft der IHK im Förderverein WISSENscha(f)t SPASS beschlossen. „Das Deutsche Museum Bonn ist ein Juwel in der regionalen Museumslandschaft und insbesondere für die Sicherung des Fachkräftenachwuchses in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) von großer Bedeutung“, sagt IHK-Vollversammlungsmitglied und die Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, Ulrike Lüneburg. Die IHK stellt für ein Jahr die finanziellen Mittel für eine Arbeitskraft in der Geschäftsstelle des Fördervereins in Höhe von 7.290 Euro bereit.

Auslöser für die Initiative war die Mitteilung der Stadt Bonn, die Fördersumme für das Museum ab dem Jahr 2017 einzustellen. „Da das Museum aber insbesondere Kinder und Jugendliche an technische Produkte heranführt, haben etliche Unternehmer – darunter auch Vollversammlungsmitglieder – sich dafür eingesetzt, das Museum zu erhalten“, so IHK-Präsident Wolfgang Grießl. Die IHK-Vollversammlung hat bereits am 24. Juni 2015 beschlossen, dass die IHK mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit die Suche nach alternativen Finanzierungsmodellen für das Deutsche Museums aktiv unterstützt und die Etablierung einer Förderorganisation des Deutschen Museums beratend begleitet.

Für Schüler und Schülerinnen aus der gesamten Region ist ein Besuch des Deutschen Museums Bonn häufig der erste, aber auch entscheidende Kontakt zu den Technikprodukten, mit denen die Region als Teil einer global vernetzten Volkswirtschaft erfolgreich ist. Um Kindern und Jugendlichen die Inhalte der MINT-Berufe auch darüber hinaus erlebbar zu machen, werden stetig neue innovative Formate entwickelt. Auch in dieser Form unterstützt der Förderverein das Museum tatkräftig: Zurzeit entwickelt der Verein einen Kurs mit dem Namen „MINT-Führerschein“, der unter anderem einen Grundkurs zur Funktionsweise eines Computers, Basiswissen in den Bereichen Mathematik, Chemie, Physik, Umwelt und Elektrik sowie Grundkenntnisse über Produktionsverfahren und zur „Goldenen Regel der Mechanik“ enthalten soll. Das Besondere daran: Der „MINT-Führerschein“ wird sehr praxisnah gestaltet und an interaktiven Exponaten des Deutschen Museums Bonn ausgerichtet sein. Auch die Ausbilder bringen viel praktische Erfahrung mit und kommen aus dem Kreis der IHK, dem Handwerk und der Hochschule.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov25

Comments are closed.