Neues Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation aus Deggendorf

Herzlich Willkommen Indu-Con Industrial Concepts!

Pressemeldung der Firma Cluster Mechatronik & Automation e.V.

Mechatronische Systeme – damit beschäftigte sich Horst Linnerbauer, der Inhaber von Indu-Con, schon, bevor es den Begriff überhaupt gab: „Ausgefeilte Mechanik und die modernste Elektrotechnik waren immer schon die Hauptzutaten meiner Entwicklungen und Konzepte“. Die Elektronik spielt dabei eine Doppelrolle, weil die entwickelten Systeme zum Handhaben und Prüfen elektronischer Baugruppen dienen oder Montageprozesse bei Steuergeräten unterstützen.

„Der Entwicklungsprozess beginnt bei uns nicht erst in der Konstruktion, sondern mit der Marktrecherche“, erläutert Horst Linnerbauer sein Geschäftskonzept. Daraus entstehen dann Lastenhefte, Konzeptskizzen und Budgetplanungen als Basis für detaillierte Diskussionen mit den Kunden. Ein aktuelles Beispiel für eine erfolgreiche Produktentwicklung ist ein realisiertes Handling-System für das Unternehmen Kabtec aus Großkarolinenfeld, Mitglied im Cluster. „Um eine vollautomatische Lösung für kleinere Unternehmen attraktiver zu machen, haben wir ein neues manuelles System entwickelt, das ergänzend mit dem Vollautomaten zusammenarbeitet. Für den Anwender bedeutet das deutlich geringere Kosten bei gleichzeitig höchster Flexibilität“, so Horst Linnerbauer weiter.

In Entwicklungsprojekten übernimmt Indu-Con auch gerne die Rolle des Projektleiters. Mit zeitgemäßen Tools für Planung, Steuerung, Visualisierung und Überwachung – und mit 35 Jahren Branchenerfahrung – sorgt das Unternehmen für einen erfolgreichen Projektabschluss.

Ein aktueller Anknüpfungspunkt mit Indu-Con ist das Thema Ausbildungskooperation: „Wir als Planungsbüro bilden Technische Produktdesigner aus“, erklärt Horst Linnerbauer, „Die sollten auch mal eine Zeit lang in der Halle stehen und selber Fräsen, das kann ich aber nicht anbieten. Hier würde ich gerne mit einem Partner zusammenarbeiten und selbstverständlich auch deren Azubis ein wenig Konstruktion beibringen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 569797-0
Telefax: +49 (821) 569797-50
http://www.cluster-ma.de

Ansprechpartner:
Tom Weber
Clustermanager Niederbayern/Oberpfalz
+49 (941) 206030-60



Dateianlagen:
    • Urkundenübergabe
Als Nachfolger des Verbundprojektes "Bayerisches Kompetenznetz für Mechatronik" (2000-2005) ist der Cluster Mechatronik & Automation e.V. eine von über 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragene und von der Bayerischen Staatsregierung finanziell unterstützte Kooperationsplattform. Als gemeinnütziger Verein vereint er Know-how aus den Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik. Für die Produktion in Bayern sind mechatronische Innovationen in den Technologiefeldern Automation, Robotik und effiziente Produktionssysteme von besonderer Bedeutung. Im Rahmen seiner Geschäftsfelder Kommunikation, Transfer und Qualifikation bietet der Cluster Plattformen zur aktiven Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft, um in der Mechatronik und durch deren Anwendung Innovationen zu realisieren. Das Leistungsspektrum des Netzwerkes umfasst Informations-und Beratungsleistungen, Forschungs- und Transferaktivitäten sowie Angebote im Bereich Fachkräftesicherung und Weiterbildung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun11

Comments are closed.