Deutschland und China setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Messwesen fort

Kooperationsvereinbarung für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Seit 35 Jahren arbeiten Deutschland und China auf dem Gebiet der Metrologie eng zusammen. In zahlreichen Einzelprojekten entwickeln die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und ihre Schwesterinstitution, das nationale Metrologieinstitut (NIM) der Volksrepublik China, immer ausgefeiltere, abgestimmte Mess- und Standardisierungsverfahren für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Heute haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Vizeminister des chinesischen Zentralamts für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) bei einem Treffen im Institut Berlin der PTB eine Vereinbarung zur Fortsetzung der Kooperation unterzeichnet.

„Die langjährige Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Messwesens hat große Bedeutung für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Deutschland. Die Rückführung von Maßeinheiten und Normen auf dieselben Grundlagen ist eine wichtige Voraussetzung auch im internationalen Dienstleistungs- und Warenverkehr“, so Staatssekretär Machnig.

Die ersten Verbindungen zwischen Deutschland und China auf den Gebieten des Messwesens und des Aufbaus einer entsprechenden Infrastruktur reichen mit der „Vereinbarung über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Metrologie zwischen China und Deutschland“ bis in das Jahr 1979 zurück. „Die seither erzielten Fortschritte in der chinesischen Metrologie sind beachtlich“, so Professor Dr. Joachim Ullrich, Präsident der PTB. „China hat parallel zu seinem wirtschaftlichen Aufschwung mittlerweile eine international führende Stellung in der metrologischen Forschung und Dienstleistung erlangt und ist für die PTB heute ein wichtiger Partner für intensiven, wissenschaftlichen Austausch auf Augenhöhe.“

Die Zusammenarbeit wird in den kommenden Jahren weiter intensiviert. Sie umfasst spezielle Forschungsaktivitäten, Fragen der Zusammenarbeit in internationalen und regionalen Metrologieorganisationen sowie Themen des gesetzlichen Messwesens und der Standardisierung. Durch den Austausch von Fachinformationen und Experten soll in den nächsten Jahren insbesondere die Zusammenarbeit bei der Weitergabe der Einheiten der Zeit und der Temperatur sowie im Bereich Durchfluss strömender Gase verstärkt werden. Nicht zuletzt werden die Forschungsaktivitäten zur Bestimmung der Avogadro-Konstante weiter intensiviert, auf deren Grundlage voraussichtlich 2018 die Neudefinition der Einheit Kilogramm erfolgen soll.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
+49 (30) 186150



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov24

Comments are closed.