GvW Graf von Westphalen berät KRESTA Industries beim Erwerb von 50,01 % der Aktien der TRIPLAN AG

Pressemeldung der Firma Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft

GvW Graf von Westphalen hat KRESTA Industries, St. Andrä Österreich, beim Erwerb von 50,01 % der Aktien der im Entry Standard der Deutschen Börse in Frankfurt notierten TRIPLAN AG, Bad Soden, beraten. Verkäufer der Beteiligung ist die CROSS Informatik GmbH, Wels. Die Transaktion ist inzwischen vollzogen. Zum Transaktionsvolumen haben die Vertragsparteien Vertraulichkeit vereinbart.

Die Triplan AG bietet Ingenieurdienstleistungen zum Bau komplexer Produktionsanlagen an und setzte im Jahr 2011/2012 mit 400 fest angestellten Ingenieuren und weiteren rund 100 freien Mitarbeitern 40,7 Mio. Euro um.

KRESTA Industries ist ein international tätiger Anlagenbaukonzern mit rund 180 Mio. Euro Umsatz. Das Leistungsspektrum reicht von der Verfahrenstechnik über die Fertigung bis hin zur laufenden Instandhaltung von Industrieanlagen mit Schwerpunkt chemische, petrochemische und Zellstoff-Industrie. Eigentümer der KRESTA Industries sind der Gründer und CEO, Franz Kreuzer, sowie die in Graz/Österreich ansässige GAW Group.

KRESTA Industries wurde bei der Transaktion von dem Münchner GvW-Partner Dr. Ernst Lindl und von Felix Wolf, Dr. Antonia Kallmayer, (beide Handels- und Gesellschaftsrecht, München), Florian Puschmann (Gesellschaftsrecht, Hamburg), Dr. Daniel Michel (Gewerblicher Rechtsschutz, München) sowie Dr. Frank Tschesche (Steuerrecht, Frankfurt) begleitet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com

Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-0

GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Alicante, Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep25

Comments are closed.